Folgen Sie uns auf

menu close

Um den Inhalt sehen zu können, loggen Sie sich mit Ihrer Senatorenclubnummer und Ihrem Nachnamen ein.

menu close
Wir danken Ihnen! Ihre Anmeldung ist eingegangen!
Der Blogartikel steht Ihnen nun zur Verfügung.
Hoppla! Etwas ist beim Einreichen des Formulars schiefgegangen.

Kurz gefasst: Verwaltervollmacht - Ja oder Nein?

24.3.2022

|

|

News

Die Verwaltervollmacht war lange Jahre die zentrale Legitima- tion für Immobilienverwalter, um für die Eigentümer eines Objek- tes Dritten gegenüber handeln zu können. Seit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes ist der Verwalter nun ein Organ der Gemeinschaft und dies könnte die Verwaltervollmacht un- nötig machen. Doch ist das so? Grundsätzlich tritt an die Stelle der Verwaltervollmacht nun die protokollarische Bestellung des Verwalters, unterzeichnet von mindestens zwei Eigentümern und dem Verwalter selbst. In Sondersituationen, beispielsweise bei der Verwalterzustimmung zu einem Eigentumsverkauf, muss der Ver- walter weiterhin seine Legitimation aber mittels Vollmacht beim Grundbuchamt nachweisen. Wer als Hausverwalter also vor dem Hintergrund der reformierten Rechtslage auf eine generelle Ver- waltervollmacht verzichtet, muss sich darauf einstellen, in Ausnah- mefällen kurzfristig doch noch eine beschaffen zu müssen.

Lesen Sie auch

No items found.

Google
Routenplaner

© 2021 E+H Versicherungsmakler | Alle Rechte vorbehalten