Folgen Sie uns auf

menu close

Um den Inhalt sehen zu können, loggen Sie sich mit Ihrer Senatorenclubnummer und Ihrem Nachnamen ein.

menu close
Wir danken Ihnen! Ihre Anmeldung ist eingegangen!
Der Blogartikel steht Ihnen nun zur Verfügung.
Hoppla! Etwas ist beim Einreichen des Formulars schiefgegangen.

Ihr gutes Recht: Haftung nach der WEG-Reform

7.1.2021

|

|

News

Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist nun seit etwas mehr als einem halben Jahr in Kraft und regelt auch die Haftungssituation neu. Wir haben gemeinsam mit dem E+H Rechtsexperten Thomas Hannemann und Vertretern der Versicherungswirtschaft die Änderungen im Bereich der Haftung für Verwalter, Beiräte sowie der Gemeinschaft und ihrer Mitglieder genau unter die Lupe genommen.

„Bemerkenswert ist, dass sich für alle Beteiligten das Haftungsrisiko verschärft und das sollte auch bei der Beurteilung des Versicherungskonzeptes berücksichtigt werden“, resümiert E+H Geschäftsführer Jörg Wannenwetsch. „Hintergrund dieser Entwicklung ist die strukturelle Anlehnung der Eigentümergemeinschaft an eine Kapitalgesellschaft“, ergänzt Fachanwalt Thomas Hannemann.

Die zweite große Neuerung ist, dass die Gemeinschaft der Eigentümer nun im Zentrum der Haftung steht. Liefen bisher doch viele Ansprüche vom Geschädigten direkt an den Schädiger und damit an der Gemeinschaft vorbei, ist das nach der Gesetzesreform ganz anders und das birgt durchaus bemerkenswerte Regressrisiken für die Gemeinschaft und ihre Mitglieder.    

Lesen Sie auch

No items found.

Google
Routenplaner

© 2021 E+H Versicherungsmakler | Alle Rechte vorbehalten